Sie befinden sich hier:
☰
Seit 12 Jahren führt die Arbeitnehmerkammer Bremen regelmäßige Befragungen der Betriebsräte im Land Bremen durch, um einen Einblick in die aktuelle und zukünftige wirtschaftliche Situation der Betriebe zu gewinnen sowie betriebliche Problemfelder aus Sicht der Gremien zu benennen. Neben den regelmäßigen Themen Konjunktur und Beschäftigungsentwicklung, Leiharbeit und Betriebsratsarbeit wurde in diesem Jahr als Schwerpunktthema „Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern“ und vor diesem Hintergrund die Umsetzung des seit Anfang 2018 geltenden Entgelttransparenzgesetzes gesetzt.
Die von Dezember 2019 bis Februar 2020 durchgeführte Befragung ist als Vollerhebung aller Betriebsräte im Land Bremen angelegt. Hierfür wurden 673 Betriebsräte in Bremen und Bremerhaven angeschrieben sowie zusätzliche über den E-Mail Newsletter der Arbeitnehmerkammer Bremen erreicht. Wie schon bei der Befragung 2018 war die Teilnahme auch online möglich. 219 gültige Fragebögen sind zurückgekommen. Wie bei der letzten Befragung erfolgte knapp ein Drittel der Rückmeldungen aus Industrie – und zwei Drittel aus Dienstleistungsunternehmen.
Die Größe der Befragung und die Zusammensetzung der teilnehmenden Unternehmen nach unterschiedlichsten Branchen, Sektoren und Unternehmensgrößen gewährleisten ein hohes Maß an Aussagekraft. Die teilnehmenden Gremien repräsentierten über 90.000 Beschäftigte und damit rund 27 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Bremen und Bremerhaven.
Die Auswertung der diesjährigen Betriebsrätebefragung stellt sich - mehr als sonst – als Rückblick dar. Die Corona-Pandemie hat auch im Land Bremen einen tiefen Einschnitt bewirkt, der die Verhältnisse sowohl auf wirtschaftlicher als auch gesellschaftlicher Ebene mit hoher Wahrscheinlichkeit drastisch ändern wird. Die Folgen sind derzeit nicht absehbar, die Befürchtungen angesichts einer drohenden konjunkturellen Krise jedoch groß.
Wir bedanken uns bei allen Betriebsräten, die sich die Zeit genommen haben, unsere Fragen zu beantworten. Dank ihrer Mithilfe gewinnen wir einen Einblick in die wirtschaftliche Situation Bremer und Bremerhavener Betriebe.
(Wirtschaftliche Mitbestimmung)
Bürgerstraße 1, 2. Etage
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-959
Fax: 0421/36301-999
Tel.: 0421/36301-960
Die Wirtschafts- und Beschäftigungssituation in den Betrieben des Landes Bremen, Stand: Juli 2020
Download PDF
Bürgerstraße 1
28195 Bremen
In Google Maps ansehen
Tel. +49.421.36301-0
BeratungszeitenBarkhausenstraße 16
27568 Bremerhaven
In Google Maps ansehen
Tel. +49.471.922350
Beratungszeiten