Sie befinden sich hier:
☰
Das Projekt „Ausbildung - Bleib dran!“ hilft dir, deine Lehre trotz Schwierigkeiten zu beenden.
Der Übergang von der Schule in die Ausbildung ist für niemanden leicht. Kommen dann noch Probleme im Betrieb hinzu, ist die Situation besonders belastend. Diese Probleme können verschiedene Ursachen haben. Ausbildern fällt es manchmal nicht leicht, Lerninhalte verständlich zu erklären. Trotzdem haben sie hohe Erwartungen an dich, die nicht so einfach zu erfüllen sind. Auch der Umgang mit den neuen Kollegen ist ungewohnt. Hast du zusätzlich Probleme im Privatleben oder in der Berufsschule, ist Durchhaltevermögen gefragt.
Anzeichen für Probleme in der Ausbildung können folgende sein: Du verspätest dich häufiger, die Zahl deiner Krankheitstage steigt, deine schulischen Leistungen sinken, du bist teilnahmslos oder sehr leicht reizbar. Wenn dich deine Ausbildung so sehr stresst, dass du versuchst den Druck durch Alkohol und Drogen zu kompensieren, ist es spätestens Zeit zu handeln.
Unterstützung findest du bei den Beraterinnen und Beratern von „Ausbildung - Bleib dran!“ in Bremen und Bremerhaven. Dazu kannst du die Berater telefonisch oder per E-Mail kontaktieren und ein persönliches Treffen vereinbaren. Bei dem Treffen versuchen der Berater und du gemeinsam herauszufinden, wo eigentlich das Problem lieg. Ihr schafft euch einen Überblick über die Situation und entwickelt eine gemeinsame Lösungsstrategie. Falls du möchtest, reden die Berater auch mit deinem Ausbilder und unterstützen euch dabei, das Problem gemeinsam zu lösen. Auf Wunsch vermitteln sie den Kontakt zu anderen Einrichtungen. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich!
Die Berater sind für alle Berufsgruppen zuständig und an allen berufsbildenden Schulen im Bremer Stadtgebiet sowie an den Kaufmännischen Lehranstalten in Bremerhaven vertreten. Deine Lehrer vermitteln gerne den Kontakt.
Das Zentrum für Arbeit und Politik der Universität Bremen (zap) bietet das Projekt „Ausbildung – Bleib dran!“ seit mehr als 17 Jahren an. Es gibt eine enge Kooperation mit der Handwerks- und Handelskammer, der Arbeitnehmerkammer, einigen Fachkammern und den Jugendberufsagenturen. 2016 begleiteten die Berater 200 Auszubildende. Neun von zehn schließen nach den Beratungen ihre Ausbildung erfolgreich ab.
Berater:
Birgit Allen
E-Mail: allen@uni-bremen.de
Telefon: 0421 218 567 – 23
Mobil: 0176 271 147 40
Ulf Kuhlemann
E-Mail: u.kuhlemann@uni-bremen.de
Telefon: 0421 218 567 – 17
Mobil: 0152 281 407 88
Leitung:
Maren Stephan
E-Mail: maren.stephan@uni-bremen.de
Telefon: 0421 218 567 – 15
Hier können Sie uns als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer im Land Bremen rechtliche Fragen zum Arbeits- und Sozialversicherungsrecht stellen.
Nutzen Sie bitte dieses Formular, wenn Sie allgemeine Fragen haben (dort keine Rechtsfragen stellen).
Bremen: 0421-36301-11
Bremerhaven: 0471-92235-11
Mo. bis Do.: 9 - 16 Uhr,
Fr.: 9 - 12 Uhr
Azubis in Bremen und Bremerhaven beraten wir kostenlos in rechtlichen Fragen rund um die Ausbildung.
Telefonische Beratung
Mo bis Do: 9 – 16 Uhr
Fr: 9 – 12.30 Uhr
Bremen: 0421 · 36301-11
Bremerhaven: 0471 · 92235-11
Oder komm einfach vorbei: Beratungszeiten
Bürgerstraße 1
28195 Bremen
In Google Maps ansehen
Tel. +49.421.36301-0
BeratungszeitenBarkhausenstraße 16
27568 Bremerhaven
In Google Maps ansehen
Tel. +49.471.922350
Beratungszeiten